Heute gegen 16:10 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst, weil das Krankenhaus Bogenhausen Brandgeruch gemeldet hatte. Nach einiger Erkundungsarbeit stellte sich heraus, dass bei Wartungsarbeiten Flüssigkeit ausgelaufen war, deren Geruch dem von Rauch sehr ähnlich war. Verletzt wurde niemand. Nur wenige Stunden später kam es zu einem zweiten Einsatz im Krankenhaus Bogenhausen, diesmal wegen Brandgeruchs auf einer Station.
Das Münchner Rote Kreuz war bei beiden Einsätzen unter anderem mit seiner Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung, seinem Einsatzleitf...
Weiterlesen
Für das Kooperationsprojekt der Münchner Wohlfahrtsverbände und der Stadtwerke München (SWM) „Energieberatung für Haushalte mit geringem Einkommen“ suchen wir als Ergänzung für unser Team interessierte Menschen, die für den BRK-Kreisverband München als ehrenamtliche Energieberater/ innen einkommensschwachen Haushalten beim Energiesparen helfen möchten.
Die neuen Helfer werden in allen Bereichen durch die SWM geschult und auf die Tätigkeit vorbereitet. Die Schulung dauert vier Tage und umfasst die Themenbereiche Energiesparen im Haushalt, Umgang mit Warmwasser, richtiges Heizen und Lüften sowie...
Weiterlesen
Drei Menschen ertranken in diesem Jahr im Wachgebiet der Wasserwacht München, vier Personen konnten im letzten Moment lebend gerettet werden. Da an den dramatischen Fällen häufig Kinder beteiligt waren, appelliert die Münchner Wasserwacht an alle Eltern, auf Kinder an und in Gewässern, Bädern oder Swimmingpools mehr zu achten und präventiv tätig zu werden. „Oft wird vergessen, dass bereits 20cm Wasser an einer unübersichtlichen Stelle genügen und ein nur für wenige Momente aus dem Auge gelassenes Kleinkind darin ertrinken kann“, sagt der Sprecher der Münchner Wasserwacht Heinz Effenberger....
Weiterlesen
Mehrere hundert Menschen in Haiti sind in den vergangenen Tagen an Cholera erkrankt und das Rote Kreuz versucht nun, die Epidemie einzudämmen. Die Fälle sind vor allem rund um die Region Artibonie, etwa zwei Stunden nördlich von der Hauptstadt Port au Prince aufgetreten. Port au Prince wurde im Januar von einem schweren Erdbeben überrascht. Viele Obdachlose haben seitdem Zuflucht in Artibonie gesucht und gefunden.
Konvois mit Hilfsgütern sind von Port au Prince zum Krankenhaus in Saint Marc in der betroffenen Region geschickt worden. Die LKW bringen Ausrüstung für das überfüllte Krankenhaus...
Weiterlesen
Gestern Mittag kam es in einem Altenheim in der Menzinger Straße zu einem Zimmerbrand. Eine Mitarbeiterin des Heims verständigte sofort die Feuerwehr und brachte die Bewohner in Sicherheit. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht, verletzt wurde niemand.
Auch zwei Schnelleinsatzgruppen des Münchner Roten Kreuzes waren vor Ort, kamen jedoch nicht zum Einsatz. Zahlreiche Helfer des Rettungsdienstes kümmerten sich um die Unverletzten, bis sie zurück ins Gebäude durften. Außerdem war die Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung sowie der Einsatzleitwagen des Roten Kreuzes im Einsatz.
Weiterlesen
Bereits zum sechsten Mal trafen sich am Samstag Schulsanitätsdienste aus ganz Oberbayern zum Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines Symposiums im Klinikum Großhadern hörten über 500 Teilnehmer Vorträge zu Themen, die für die alltägliche Arbeit an der Schule wichtig sind. Neben den neuen Richtlinien zur Wiederbelebung (wir berichteten) gab es Vorträge zu Vergiftungen durch Komasaufen, Sportverletzungen und traumatischen Erlebnissen. Außerdem boten die Veranstalter Besichtigungsworkshops an, etwa für den Rettungshubschrauber oder den Schockraum.
Das Münchner Rote Kreuz sorgte mit 17 ehrenamtlichen...
Weiterlesen
Im Rahmen der Kulturtage Trudering-Riem, die vom 14. bis 17. Oktober stattfanden, zeigte die Rotkreuzbereitschaft Trudering am vorvergangenen Samstag bei der „Kulturdult“ Flagge und Können.
Neben einem kostenlosen Blutzucker- und Blutdruckcheck konnten die zahlreichen interessierten Besucher des Infomarktes auch die neue stabile Seitenlage unter Anleitung der ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer üben. Hauptsächlich die Kinder begeisterten sich für das ebenfalls zur Besichtigung mitgebrachte...
Weiterlesen
Sozialbürgermeisterin Christine Strobl begrüßte am Dienstag Abend einige hundert sozial engagierte Münchnerinnen und Münchner im Saal des Alten Rathauses.
Sie dankte den beruflich und ehrenamtlich sozial Engagierten, die an diesem Abend stellvertretend für viele tausend soziale Akteure in München ein Symbol der Anerkennung erleben durften. Sie alle leisteten einen Beitrag zur sozialen Stadt München.
In ihrer Rede griff sie die aktuelle Integrationsdebatte auf und betonte die Bildung als beste Voraussetzung für gelungene Integration. Sie lobte die Gäste des Abends, die dafür Experten...
Weiterlesen
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel besucht heute im Rahmen seiner Gespräche mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI). Auf der Agenda steht neben den Perspektiven im sozialen Arbeitsmarkt auch eine Führung durch das bundesweit größte Berufsbildungswerk.
Im Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI) werden seit mehr als 30 Jahren junge Menschen aufgenommen, die aufgrund ihrer psychischen Behinderungen schwer Zugang zu Ausbildungsmöglichkeiten und zu Arbeit finden. Das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk Berlin (RKI)...
Weiterlesen