Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Das BRK Ismaning informiert: Europaweit gilt der Notruf 112

Zu Beginn der großen Reisezeit setzt die BRK Bereitschaft Ismaning ein wichtiges Signal: Wir möchten Sie informieren, dass der einheitliche Notruf 112 europaweit gilt. „Egal ob über Festnetzt oder Mobilfunk, ob im In- oder Ausland unter dieser Notrufnummer wird Ihnen immer am schnellsten geholfen“ so Fried Saacke, Leiter der BRK Bereitschaft Ismaning. „Sie werden mit der nächsten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst verbunden.“ Weiterlesen

Viel zu tun für die ehrenamtlichen Sanitäter

Vor dem Start der Sommerferien waren unsere Ehrenamtlichen ordentlich gefordert. Innerhalb der Gemeinde Grünwald sicherten wir tatkräftig verschiedene Veranstaltungen sanitätsdienstlich ab. Hier standen gerade Sportevents wie das internationale Feldhockey-Turnier und die Bundesjugendspiele auf dem Plan. Aber auch beim alljährlichen Pfarrfest waren unsere Sanitäter vor Ort. Diese Verbundenheit zur Gemeinde und seinen Ortsvereinen ist für uns von besonderer Relevanz. Von außerordentlicher Wichtigkeit ist auch unsere enge Verzahnung mit dem Schulsanitätsdienst am Gymnasium Grünwald. Hier waren... Weiterlesen

Einladung zur Fachtagung "Führen von Einsatzkräften" des Münchner Roten Kreuzes am 12.11.2016

"Lessons learned - Man lernt nie aus!" heißt das Thema der 18. Münchner Fachtagung Führen von Einsatzkräften, zu der das Münchner Rote Kreuz am Samstag, 12.11.2016 von 9 bis 17 Uhr einlädt.

Gesellschaftliche und technologische Entwicklungen beeinflussen auch die Hilfsorganisationen und den Bevölkerungsschutz. Jeder Einsatz bietet zudem die Gelegenheit, daraus zu lernen und Konsequenzen für Einsatzkonzepte, Planungen und allgemeine Vorgehensweisen zu ziehen.

Geplant sind Vorträge kompetenter Referent*innen zu folgenden Themen (vorläufig, Referent*innen angefragt):
- Neue Richtlinie zum... Weiterlesen

Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten Kreuzes vorbereitet für den Digitalfunk

Seit einiger Zeit wird in Deutschland ein digitaler Behördenfunk eingeführt. Während viele Bereiche einschließlich der Münchner Polizei und den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis München bereits seit einiger Zeit digital funken und dabei auch die Zusatzfunktionen der neuen Technik nutzen können, ist im Rettungsdienstbereich München noch immer die analoge Technik im Einsatz. Nur beim Sanitätsdienst auf dem Oktoberfest nutzt das Münchner Rote Kreuz schon seit einigen Jahren den digitalen Behördenfunk.   Das soll sich bald ändern, weswegen auch die Einsatzfahrzeuge des Deisenhofener Roten... Weiterlesen

Einsatz im Mittelalter: Münchner Rotes Kreuz unterstützt beim Kaltenberger Ritterturnier

An drei Wochenenden im Juli findet traditionell das Kaltenberger Ritterturnier mit Tausenden Besuchern statt. Für den Sanitätsdienst sorgt der Kreisverband Landsberg des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Schon seit Jahren unterstützen wir die Rotkreuzkollegen bei diesem Einsatz mit ehrenamtlichen Helfern. 2016 waren 30 Helfer des Münchner Roten Kreuzes zur Nachbarschaftshilfe beim Ritterturnier eingesetzt.

Das Rote Kreuz betreibt auf dem Festgelände Sanitätsstationen und ist zudem mit Fußstreifen unterwegs, um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können. Die Helfer versorgten kleine und... Weiterlesen

Nach dem Amoklauf: Der Fachdienst PSNV des Münchner Roten Kreuzes steht Betroffenen und Einsatzkräften professionell zur Seite

Nicht nur in der Nacht des Amoklaufes war die Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) des München Roten Kreuzes im Einsatz. Auch in den folgenden Tagen betreuen die Kriseninterventionshelfer Betroffene und stehen natürlich auch Ihren Kollegen nach diesem belastenden Ereignis zur Seite. Weiterlesen

Ausbildung für den Einsatzstab des Münchner Roten Kreuzes

Bei besonderen Einsatzlagen wie zuletzt bei der Schießerei im OEZ am vergangenen Freitag bildet das Münchner Rote Kreuz einen Einsatzstab, der einen Überblick über die eingesetzten Helfer der Organisation behält und bei Bedarf behördliche Einsatzleitungen mit Personal und Material des Roten Kreuzes unterstützt. Die Arbeitsweise in solchen Stäben ist einheitlich vorgegeben und festgelegt.   Damit sie im Einsatzfall wissen, was in der Stabsarbeit zu tun ist, bildeten sich am Dienstag und Mittwoch 15 ehrenamtliche und berufliche Mitarbeiter des Münchner Roten Kreuzes im Stabsraum unter Anleitung... Weiterlesen

Nächster Blutspende Termin in Trudering am 12.08.2016

Der nächste Blutspende Termin in Trudering ist am Freitag den 12.08.2016 in der Zeit von 15 bis 20 Uhr im Katholischen Pfarramt St. Peter u. Paul (Lehrer-Götz-Weg 23, 81829 München).

 

Weitere Informationen und eine Termin-Erinnerungsfunktion finden Sie hier: Blutspendedienst des BRK

 

Wir freuen uns auf Ihre Spende!

Weiterlesen

Aufregende Tage

In den letzten Tagen sind unsere Helferinnen und Helfer in verschiedenen Einsätzen und Diensten gefordert gewesen, dazu zählten vor allem die letzten drei SEG Einsätze. Zwei davon im Rahmen von Ereignissen im Bereich der U- und S-Bahn. Beim Amoklauf am OEZ stellten Truderinger Kameraden teile der 1. SEG Behandlung, der 2. SEG Transport und kamen im Führungsdienst zum Einsatz.

 

Besonders gefordert waren das gesamte Wochenende die Helferinnen der Bereitschaft Trudering im Rahmen des Fachdienstes PSNV/KIT, Informationen zu den Aufgaben finden Sie hier http://psnv.bereitschaften.brk-muenchen.d...</p> Weiterlesen

BRK Perlach im Einsatz beim Amoklauf

Aufgrund des Amoklaufs am Freitag sind zunächst ein Rettungsdienstmitarbeiter und ein Notarzt unserer Bereitschaft zur Verstärkung des Rettungsdienstes ausgerückt. Die SEG-Betreuung wurde um 20:10 Uhr zur Errichtung einer Akutbetreuungsstelle in die Werner-von-Linde-Halle, neben dem Olympiastadion, alamiert. Mit unseren 7 Einsatzkräften und einem erfahrenen Mitarbeiter der Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) waren wir hilfsorganisationsübergreifend bis 5 Uhr morgens im Einsatz.  Unser besonderer Dank geht an die Mitarbeiter der Kriseninterventionsteams und der PSNV-Mitarbeiter, die... Weiterlesen

Seite 91 von 389.