Das Rote Kreuz beteiligt sich mit zahlreichen Angeboten, Aktionen und Rettungsübungen am Tag der Courage, der am Sonntag, 29. August 2010 ab 10.00 Uhr im Olympiapark (Coubertinplatz) unter dem Motto "Aufgschaut" stattfindet.
Veranstaltet vom Bündnis Münchner Courage, soll die Großveranstaltung unter Federführung des Polizeipräsidiums sichtbar machen, wie sich couragiertes Verhalten in unterschiedlichster Art und Weise erlernen und trainieren lässt. Auf die Besucher wartet ein buntes Programm mit u.a. Ökumenischen Gottesdienst, Polizei-Motorrad-Show, Brandsimulationen,...
Weiterlesen
Ab 01.09.2010 ist eine Personalwohnung in der Lochhamer Str. 76a zu vermieten.
Die Wohnung mit insgesamt ca. 40qm besteht aus einem Zimmer, einem Bad mit Toilette, einem Balkon und einem Speicherabteil und wird incl. Einbauküche zu folgenden Konditionen vermietet.
Grundmiete 354,00 €/mtl.
Betriebskostenvorauszahlung 33,00 €/mtl.
Heizkostenvorauszahlung 64,00 €/mtl.
Gesamt 451,00 €/mtl.
Die Kaution beträgt 1.062,00 € (drei netto Monatsmieten)
Bei Interesse bitte bei der Liegenschaftsverwaltung melden.
Weiterlesen
Von 19. bis 21.11.2010 ist die große Suttenhütte frei. Bei Interesse bitte bei mir, oder ab 31.8. wieder - wie gewohnt - bei Frau Schreyer (martina.schreyer@brk-muenchen.de) melden.
Weiterlesen
Zelte, Decken und Küchensets: Die Flutopfer in Pakistan haben alles verloren und benötigen Hilfsgüter in jedem Lebensbereich. Das Deutsche Rote Kreuz hat ein Hilfsflugzeug mit 18 Tonnen Material im Wert von 145.000 Euro entsandt. Die Maschine ist inzwischen in Islamabad eingetroffen.
An Bord waren unter anderem 1.000 Zeltplanen, 1.000 Moskitonetze, 2.000 Decken, 500 Küchen-Sets und 500 Werkzeug-Sets. Die Hilfsgüter werden an 500 Familien verteilt. Mit Beständen aus einer DRK-Lagerhalle in Kuala Lumpur im benachbarten Malaysia können 4.000 weitere betroffene Familien mit Hygiene- und...
Weiterlesen
Im DRK-Logistikzentrum in Berlin-Schönefeld ist heute eine Frachtmaschine vom Typ Antonov An-12 mit Hilfsgütern für Flutopfer in Pakistan beladen worden. Der Start der Maschine ist für 14 Uhr geplant.
„Wir dürfen die Menschen in Pakistan jetzt nicht im Stich lassen“, sagt DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil. „Humanitäre Hilfe richtet sich nach dem Maß der Not, nicht nach politischen oder religiösen Ansichten.“ Der Hilfsflug umfasst 18 Tonnen Material und hat einen Wert von 145.000 Euro.
Die Maschine wird voraussichtlich in den frühen Morgenstunden des 18. August in...
Weiterlesen
Heute vormittag gegen 10:00 Uhr kam es zu einer Rauchentwicklung und Brandgeruch im Krankenhaus Schwabing. Um gegenenfalls eine Evakuierung rechtzeitig einleiten zu können alarmierte daher die Integrierte Leitstelle die Sanitätseinsatzleitung.
Vor Ort waren unter anderem Einsatzkräfte der Unterstützungsgruppe Sanitätseinsatzleitung und der Einsatzleitwagen des Münchner Roten Kreuzes. Die Schnelleinsatzgruppe Behandlung des Münchner Roten Kreuzes konnte bereits auf der Anfahrt wieder abbestellt werden, da glücklicherweise keine Verletzten zu beklagen waren und die Ursache schnell von der...
Weiterlesen
Das Hochwasser in der Sächsischen Schweiz, in Tschechien und in Polen wird zu einer großen Herausforderung für die Rettungskräfte. Das Deutsche Rote Kreuz ist in Sachsen mit über 100 Kräften der Wasserwacht, Sanitätern und Betreuungseinheiten im Einsatz. Auf Wunsch der tschechischen Regierung werden vier DRK-Luftretter mit Hubschraubern der Bundespolizei in das Nachbarland gebracht. Weitere Hilfe ist von dort angefordert.
Weiterlesen
Kinder aus Deutschland und Österreich verbringen ihre Ferien beim ehrenamtlich organisierten Rotkreuz-Zeltlager im Amperland. Neun Tage kümmern sich engagierte Freiwillige um die Fünf- bis Fünfzehnjährigen
Weiterlesen
Die schweren Regenfälle im Nordwesten Pakistans haben eine humanitäre Katastrophe in den armen bergigen Regionen des Landes ausgelöst. Die Wassermassen reißen Menschen, Tiere, Häuser, Straßen und Brücken mit sich. Die internationale Rotkreuz-Hilfe ist angelaufen, die Helfer haben durch die Verwüstung jedoch Probleme gerade abgelegene Regionen zu erreichen. Sauberes Wasser und die Versorgung mit Nahrungsmitteln sind die Prioritäten in der Versorgung der Betroffenen, deren Zahl auf über 1,5 Millionen geschätzt wird.
"Nun kommt es darauf an, die Menschen schnell mit Trinken, Essen und Medizin zu...
Weiterlesen