Bereits am Vorabend bauten unsere HelferInnen die Unfallhilfsstelle (UHS) im Inneren des Olympiastadions auf.
Der Lauf startete dann am Dienstagnachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen. Während der Veranstaltung hielten sich unsere HelferInnen im Bereich des kleinen Marathontors bereit, um bei Materialnachforderungen oder anderen technischen Aufgaben zu unterstützen. Zudem übernommen unsere HelferInnen die medizinische Erstversorgung von mehreren LäuferInnen, die aufgrund von Kreislaufproblemen an der Laufstrecke zusammengebrochen waren. Die PatientInnen wurden von uns in die UHS transportiert und an das Sanitätsteam übergeben.
Nachdem der Lauf beendet und die letzten PatientInnen aus der UHS entlassen werden konnten, konnten wir mit dem Abbau der UHS, dem Verladen des Materials auf die Fahrzeuge und dem Rücktransport beginnen.