Es ist noch gar nicht so lange her, da stand Deutschland im Mittelpunkt des Fußballfiebers. 2008 findet nun die Fußball-Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz statt. 2006 hatten uns Kollegen aus Österreich mit einem Helferkontingent als Bereitstellung unterstützt. Ganz im Sinne guter Nachbarschaft macht sich das Münchner Rote Kreuz nun zum Gegenbesuch auf.
Für jedes der drei Spiele in Innsbruck stellen wir den österreichischen Kollegen fünf ehrenamtliche Fahrzeugbesatzungen zur Verfügung. Selbstverständlich werden wir auf dieser Seite über das Abenteuer Fußball 2008 berichten.
Weiterlesen
Der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit hat heute in einer intensiven Arbeits-Session die Webseite in einigen Punkten überarbeitet. Zentraler Punkt war das Einarbeiten des neuen Kampagnenmottos "Mach mit" des DRK.
"Mach mit" lautet die Überschrift der fünften Phase der Imagekampagne "Eines für Alle". Im Zentrum stehen die vier neuen Motive "Helfen steht jedem gut".
Weitere Informationen zur Kampagnenphase gibt es auf der Aktions-Webseite.
Ab sofort ist auch eine neue Funktionalität verfügbar, die oft gewünscht wurde: die aktuellen Meldungen können jeweils im internen und externen Bereich als...
Weiterlesen
Die Idee: an gut erreichbaren Punkten in Oberhaching werden so genannte Defibrillatoren aufgehängt. Im Falle eines Herzstillstandes können sie geholt werden und helfen, die Wiederbelebung effektiver zu machen.
Die Initiative zum Projekt ging vom Praxisteam Dres. Sellier aus, die Oberhachinger Hausärzte unterstützen es. Die Gemeinde Oberhaching beschaffte bislang acht Defibrillatoren. Das Rote Kreuz ist als Partner dabei und bietet gemeinsam mit den Hausärzten im...
Weiterlesen
Gestern Abend kam es auf dem Forschungsgelände der TU in Garching während eines Versuchs zu einem Unfall. Dabei trat giftiges Gas aus. Vermutlich handelte es sich um Phosgen, das im Ersten Weltkrieg als Kampfmittel eingesetzt wurde.
Aus Vorsichtsgründen brachte der Rettungsdienst daher 41 Menschen in Münchner Kliniken, um sie dort ausführlich untersuchen und überwachen zu lassen. Das Münchner Rote Kreuz war mit Kräften des Rettungsdienstes, drei Schnelleinsatzgruppen und einem Einsatzleitfahrzeug im Einsatz. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer begleiteten die Transporte in die Kliniken,...
Weiterlesen
Im Vorfeld zur Kommunalwahl am 2. März haben etliche Mitglieder des Münchner Roten Kreuzes einen Wahlwerbebrief des Stadtratskandidaten Michael Kuffer (CSU) erhalten. Es besteht der Verdacht, dass die Anschriften aus einer Datenquelle des Münchner Roten Kreuzes stammen.
In diesem Zusammenhang gab es bereits Veröffentlichungen in der Süddeutschen Zeitung vom 5.3. sowie vom 7.3.2008. Die Bereitschaftsleitungen wurden bereits im Vorfeld von der Kreisbereitschaftsleitung informiert.
Derzeit wird versucht, intern zu klären, woher die Daten stammen. Der Vorgang wird daher auch in der...
Weiterlesen
In der Vergangenheit kam es mehrfach zu Zwischenfällen beim Einfahren in das P+R-Parkhaus in Fröttmaning. Die P+R GmbH weist deutlich darauf hin, dass Rotkreuzmitarbeiter keinen bevorzugten Zugang zum Parkhaus erhalten, keine Sonderrechte genießen und daher ggf. mehr zeitlichen Vorlauf einkalkulieren müssen.
Wir bitten dringend um Beachtung und um sensiblen Umgang mit den Mitarbeitern der P+R GmbH. Es wäre schade, diese günstige Parkmöglichkeit zu verlieren. Details wurden per E-Mail an die Empfänger der Dienstanweisung verschickt.
Weiterlesen
In der Fastenzeit veranstalten Jugendliche der KJG der Erzdiözese München – Freising einen so genannten Fastenlauf. Dabei wird jeden Tag eine andere Kirche von möglichst vielen Läufern umrundet. Für jede Runde haben sich Sponsoren bereit erklärt, einen gewissen Betrag zu spenden, der drei Jugendprojekten der Caritas zugute kommt.
Am 27.02.2007 findet der Lauf in der Pfarrei Heilige Familie (Am Bienenkorb 2, 81547 München) statt. Die Bereitschaft Harlaching des Münchner Roten Kreuzes stellt an dem Tag von 09.00 – 18.00 zwei Sanitäter samt Fahrzeug zur Absicherung des Laufes, um bei kleineren ...
Weiterlesen
Während des Bereitschaftsabends am 18. Februar 2008 ereignete sich um ca. 20.50 Uhr vor dem Bereitschaftsheim an der Kreuzung Schleißheimer-/Neuherbergstraße ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Die anwesenden Helfer der Bereitschaft Nord 3 sicherten die Unfallstelle ab und versorgten zwei Leichtverletzte. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisteten sie qualifizierte Erste Hilfe und betreuten die Verletzten.
Die Berufsfeuerwehr entfernte ausgetretene Betriebsstoffe von der Straße.
Weiterlesen