Vergangene Woche fand in Augsburg die 25. Welt-Freiwilligenkonferenz statt. Rund 700 Teilnehmer*innen aus aller Welt kamen nach Deutschland, um sich über internationale Trends und relevante Themen rund um ehrenamtliches Engagement auszutauschen.
Weiterlesen
Noch bis zum 18. November ist in den Räumen des Bayerischen Hauptstaatsarchivs sie Ausstellung "Getroffen - Gerettet - Gezeichnet" zum Sanitätswesen im Ersten Weltkrieg zu sehen.
Drei vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) in das Katastrophengebiet von Indonesien geschickte Flugzeuge haben insgesamt 42 Tonnen Hilfsgüter gebracht. Die drei Maschinen vom Typ „Antonov AN-12“ waren am Freitag und Samstag in Dresden gestartet. Das erste Flugzeug hatte bereits am Sonntag den Flughafen Balikpapan auf dem indonesischen Teil der Insel Borneo erreicht. Das zweite kam am (gestrigen) Montag an, das dritte folgte heute. „Nach der doppelten Katastrophe mit Erdbeben und einem Tsunami ist die Not der Menschen vor Ort immens. Daher freuen wir uns, dass wir mit unseren Flügen einen Beitrag...
Weiterlesen
Die Küchengruppe des Deisenhofener Roten Kreuzes nutzte bisher einen 30 Jahre alten Gastronomie-Heißluftofen für ihre Einsätze. Die lange fällige Ersatzbeschaffung konnte nun durch die Verwertung alter Küchengeräte und die großzügige Spende der Kolpingsfamilie Oberhaching endlich verwirklicht werden. Das neue Gerät ist zwar etwas kleiner als das alte, kann nun aber zusätzlich zum Heißluftbetrieb auch als Dampfgarer genutzt werden.
„Ich freue mich, dass wir nun wieder zeitgemäße Ausrüstung für die Verpflegungseinsätze haben“, sagt Felix Strobel. „Allerdings müssen wir für das Gerät noch einen...
Weiterlesen
Sie wollten schon lange Ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen? Sie brauchen einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe für den Führerschein oder als Übungsleiter*in? Sie wollen im Ernstfall wissen, was zu tun ist?
Dann sind Sie uns beim Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Samstag, 10.11.2018 von 8 bis 15:45 Uhr im Rotkreuzhaus Kybergstraße 24, 82041 Oberhaching, herzlich willkommen. Der Kurs kostet 40 Euro, Anmeldung bitte online oder telefonisch unter 0800/ 0 36 50 00.
Weiterlesen
Am Sonntag nahmen mehr als 20.000 Läufer*innen am München Marathon teil. Das Münchner Rote Kreuz stand mit 190 Helfer*innen und sieben Ärzt*innen entlang der Laufstrecke und im Olympiastadion bereit, um im Notfall schnell Erste Hilfe leisten zu können. Auch wegen des fast sommerlichen Wetters war das öfter der Fall: Insgesamt leisteten die Helfer*innen 251 Mal qualifizierte Erste Hilfe. 14 Patienten brachte der Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in Münchner Kliniken.
"Besonders häufig mussten wir uns um Kreislaufprobleme kümmern", sagt Michael Wieland, Einsatzleiter des Münchner Roten...
Weiterlesen
Gestern veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Oberbiberg eine größere Übung im Gemeindegebiet. Die Annahme: In einer Lagerhalle ist ein Feuer ausgebrochen. Dort werden auch Gasflaschen gelagert, die durch die Hitze zerknallen. Eine Person stirbt, neun weitere werden zum Teil schwer verletzt.
Neben mehreren Freiwilligen Feuerwehren aus dem Umkreis beteiligte sich auch das Rote Kreuz an der Übung. Neben einem Einsatzleiter Rettungsdienst waren ein Rettungswagen, ein Mehrzweckfahrzeug und der Gerätewagen Rettungsdienst als Materialreserve für große Schadenslagen im Einsatz. Sieben...
Weiterlesen
Diesen Freitag haben wir uns mit dem breiten Feld Patiententransport beschäftigt: denn auch Tragen will gelernt sein. Jede Form von Krankentragen wurden ausgiebig getestet und jeder Helfer hatte Gelegenheit selbst in die Rolle des Patienten zu schlüpfen. Darüberhinaus konnte das Schienen von Brüchen geübt werden und alle Mitglieder hatten die Möglichkeit die Fahrzeuge In- und Auswendig kennen zu lernen. An diesem Abend konnte jeder etwas dazu lernen, egal wie lang er schon dabei ist.
Weiterlesen