Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Sri Lanka: Krankenhaus des Roten Kreuzes beschossen

Das Deutsche Rote Kreuz ist äußerst besorgt, dass ein überfülltes Krankenhaus im Norden Sri Lankas am Sonntag von Granaten getroffen wurde. „Ein Krankenhaus, das sogar mit dem Schutzzeichen des Roten Kreuzes deutlich gekennzeichnet ist, anzugreifen, ist ein schwerer Bruch des humanitären Völkerrechts“, sagt Rotkreuz-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Mindestens zwei Personen kamen bei dem Angriff uns Leben. Das Krankenhaus in Puthukkudiyiruppu im Distrikt Vanni hat 100 Betten und wird vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) betrieben. In Folge der Kämpfe zwischen Regierungstruppen und... Weiterlesen

Freiwilligenmesse im Gasteig: Münchner Rotes Kreuz stellt Vielfalt des Ehrenamts vor (Kopie 1)

Am Sonntag fand die dritte Münchner Freiwilligenmesse im Gasteig statt. Und was wäre diese Messe ohne das Münchner Rote Kreuz?
Gemeinsam mit 80 anderen Organisationen und Initiativen zeigte das Rote Kreuz, wie vielfältig ehrenamtliches Engagement in und um München sein kann.
Den ganzen Tag über kamen zahlreiche Interessierte, um sich an den vielen Ständen der Münchner Organisationen und Projekte über Möglichkeiten Bürgerschaftlichen Engagements zu informieren. Den Besuchern bot sich eine breite Themenvielfalt. Einsatzmöglichkeiten gab es u.a. in Kultur, Umwelt, sozialem oder medizinischen... Weiterlesen

Benefizkonzert am 31.1. in Grünwald: Freikarten für Ehrenamtliche

Liebe Kameradinnen und Kameraden,
 
am Samstag, den 31. Januar 2009, findet um 19.30 Uhr im Festsaal der Gemeinde Grünwald (Dr. Max-Straße 1) ein besonderer Benefizabend des Münchner Roten Kreuzes unter der Schirmherrschaft von Carolin Reiber statt. Auf dem Programm des ABACO-Sinfonie-Orchesters unter seinem Dirigenten Ekkehard Hauenstein stehen Werke von Sibelius (Finlandia), Britten (Four Sea Interludes, Passacaglia aus „Peter Grimes“) und Bruckner (Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“). Im Rahmen der Veranstaltung verleiht das Münchner Rote Kreuz seine Medaille „Abenteuer Menschlichkeit“ an... Weiterlesen

Rotes Kreuz wünscht langfristige Perspektive für Irak-Flüchtlinge

Deutschland will 2.500 Irak-Flüchtlinge in diesem Jahr aufnehmen. Aus diesem Anlass hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am Freitag, den 23. Januar in Berlin zu einer Fachtagung eingeladen. Vertreter von Wohlfahrtsverbänden, Flüchtlingsorganisationen und Ministerien diskutieren Maßnahmen und Möglichkeiten für Aufnahme und Integration der Irak-Flüchtlinge. „Wenn Menschen in Deutschland Schutz vor Verfolgung finden, brauchen sie auch Perspektiven für ein Leben in Sicherheit und Würde“ sagt die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Donata von Schenck. Erfahrungen aus den Aufnahmeaktionen... Weiterlesen

Cholera-Epidemie in Afrika: RotesKreuz setzt Einsatz fort

Gut einen Monat nach Abflug der mobilen Nothilfeeinheiten nach Simbabwe ist das Deutsche Rote Kreuz mit zahlreichen Schwestergesellschaften immer noch im Kampf gegen Cholera im Einsatz. Schwerpunkt sind Wasseraufbereitung und Hygieneaufklärung in Simbabwe und im angrenzenden Mosambik. „Cholera ist eine dieser schleichenden Katastrophen – in der Regenzeit breitet sich die Seuche im südlichen Afrika schnell aus“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Sauberes Wasser und medizinische Versorgung sind der Schlüssel zur Bekämpfung. In Simbabwe sind im Moment nach UN-Angaben über 40.000 Menschen... Weiterlesen

Reanimationsstatistik des Rettungsdienstes 2008: 205 Wiederbelebungen

Im Jahr 2008 wurden von unserem Rettungsdienstpersonal 205 Reanimationen dokumentiert. Nachfolgend sind die interessantesten Zahlen aufgeführt:

  • Geschlechts- und Altersverteilung: 68 Frauen, 137 Männer
  • Alter: 10 – 100 Jahre
  • Der Larynxtubus kam 80-mal zum Einsatz.
  • Durchschnittlich jede 20. Reanimation erfolgte durch KTW - Besatzungen.
  • Reanimationserfolg:
    108 Patienten wurden auf einer Intensivstation aufgenommen,
    30 Patienten konnten ohne nennenswerte neurologische Defizite
    aus dem Krankenhaus entlassen werden!
  • Eine Defibrillation durch unser RD-Personal war bei 88 Reanimationen
    erforderlich, wobei bei...
Weiterlesen

Bayerischer Katastrophenschutzkongress in Weiden 27.-29.3.2009

Der Dienstanweisung 02/09 liegt das aktuelle Programm für die Veranstaltung bei. Die KBL hat sich wieder dazu entschlossen, für die Leitungs-/und Führungskräfte der Bereitschaften und Arbeitskreise die Teilnahmegebühren zu übernehmen. Zudem wird über den KV die Reservierung von Hotelzimmern sowie die Anreise koordiniert. Hierzu ist der beiliegende Fragebogen komplett ausgefüllt und unterschrieben an den KV-München, Abteilung A-II/RKG z. Hd. Frau Kopp weiterzuleiten (per Fax an 089/2373-350, Post oder als E-Mail.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Kosten für die gebuchten Hotelzimmer... Weiterlesen

Ausschreibung zur Kreisbereitschaftsleitungswahl 2009 veröffentlicht

Der Wahlvorbereitungsausschuss unter Vorsitz von Horst Machliner hat die Ausschreibung zur Wahl der Kreisbereitschaftsleiterin/zum Kreisbereitschaftsleiter und ihrer/seiner bzw. ihres/seines Stellvertreterin/Stellvertreter veröffentlicht. Die Ausschreibung ist auf der Wahlseite zu finden. Wir weisen erneut auf den Kandidatenfragebogen hin, der ebenfalls auf der Seite zu finden ist. Für den Wahlabend am 10.03.09 werden noch Wahlhelfer gesucht, die bei der Ausgabe der Stimmzettel, deren Einsammlung im Saal als auch bei der Stimmauszählung mithelfen. Dienstbeginn ist am 10.03.09 um spätestens... Weiterlesen

Gefahren auf dem Eis - Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes demonstriert Eisrettung

Auf großes Interesse stieß heute eine Demonstration der Kreiswasserwacht München in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Ortsgruppe Feldkirchen am Heimstettner See. Vor großem Publikum und Pressevertretern zeigte die Wasserwacht, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, falls Personen auf einer Eisfläche einbrechen. Weitere Informationen finden Sie hier. Weiterlesen

Gaza: Fünf Rettungsfahrzeuge unterstützen Arbeit des Roten Halbmondes

Im Rahmen eines umfangreichen Hilfsprogramms für den Gazastreifen stellt das Deutsche Rote Kreuz fünf Rettungsfahrzeuge dem Palästinensischen Roten Halbmond zur Verfügung. Seit fast drei Wochen sind die Rettungskräfte des Roten Halbmonds unter Lebensgefahr im Einsatz, um Kranke und Verwundete in Krankenhäuser zu bringen. Heute wurde das Al-Quds-Krankenhaus des Palästinensischen Roten Halbmonds bei einem Angriff getroffen und teilweise zerstört. Rettungskräfte versuchen die Patienten in andere Krankenhäuser zu verlegen. In diesem Zusammenhang erinnert das Rote Kreuz daran, dass alle... Weiterlesen

Seite 336 von 389.