Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Bildrechte beim Einsatz von Fotos in Publikationen: verbindliche Freigabeerklärung

Das Rote Kreuz setzt häufig zu Werbezwecken in unterschiedlichen Medien (Webseiten, Faltblätter, Presseinformationen) Bildmaterial ein. Um sicherzustellen, dass künftig nur noch autorisiertes Bildmaterial zum Einsatz kommt und um die bestehenden Bildrechte zweifelsfrei zu dokumentieren, muss künftig verbindlich die beigefügte Freigabeerklärung für Fotos verwendet werden. Weiterlesen

Vorstandskandidaten stellen sich bei Führungskräftestammtisch vor

Beim gestrigen Führungskräftestammtisch im Gasthaus Alte Messe nutzten etliche Kandidaten für Vorstandsämter, sich ihren Wählerinnen und Wählern zu präsentieren. Auch die feststehenden Kandidaten für die Wahl zum Kreisbereitschaftsleiter (Werner Masanz) und seinem Stellvertreter (Jürgen Terstappen) informierten ausführlich über ihre Ziele. Als Kandidaten für das Amt des Vorsitzenden stellten sich Dr. Hildegard Kronawitter, Hannes Hoelbe und Peter Lang vor. Paul Polyfka, Leiter der Jugendarbeit und Kandidat für das Amt des 1. stellvertretenden Vorsitzenden, konnte aus Termingründen leider... Weiterlesen

Infektionsschutzbelehrung am 11.3.2009

Die nächste Infektionsschutzbelehrung findet am Mittwoch, den 11.März 2009 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Lehrsaal II, II. Stock im Rückgebäude, Seitzstr. 8, 80538 München statt. Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung bitte der Anlage entnehmen. Weiterlesen

Kandidaten für die KBL-Wahl am 10.3.09 stehen fest

Nachdem die Frist zum Vorschlagen von Kandidaten für die Wahl zum Kreisbereitschaftsleiter und seinem Stellvertreter gestern um 18 Uhr endete, stehen die Kandidaten nun fest. Details siehe Anlage oder auf der Wahlseite. Bitte auch die Hinweise zur Briefwahl beachten! Weiterlesen

Evakuierung nach Tiefgaragenbrand

In der Nacht zum Sonntag befand sich ein ehrenamtliches Einsatzteam des Münchner Roten Kreuzes auf dem Rückweg vom Olympialust-Fasching. Für einen Tiefgaragenbrand in Unterschleißheim forderte der dortige Einsatzleiter das Team daraufhin als Unterstützung an. Vor Ort übernahmen die beiden Helfer die Registrierung der etwa 30 Unverletzten, die wegen des Brandes ihre Wohnungen verlassen mußten. Die Einsatzkräfte betreuten die Betroffenen in einem Großraumrettungswagen der Münchner Berufsfeuerwehr, zusätzlich standen die sanitären Anlagen einer nahe gelegenen Schule zur Verfügung. Nach etwas... Weiterlesen

Faschings-Finale in der Innenstadt: Rotes Kreuz zieht positive Bilanz

55 Einsatzkräfte begleiten die friedlich feiernden Narren - sie sind nicht verkleidet, sondern ehrenamtlich aktiv. Weiterlesen

Einladung zur Mitgliederversammlung 2009 und Veröffentlichung der Wahlausschreibung

Der Kreisverband München des Bayerischen Roten Kreuzes hält am Dienstag, den 24.März 2009, um 19.00 Uhr in der "Alten Kongresshalle" Theresienhöhe 15, 80339 München die satzungsmäßige Mitgliederversammlung ab. Bitte die Wahlausschreibung beachten, die auch auf den Wahlseiten hinterlegt ist.
Wir laden dazu alle Mitglieder unseres Kreisverbandes herzlich ein und geben folgende Tagesordnung bekannt:

  1. Begrüßung
  2. Jahresbericht des Vorsitzenden
  3. Finanzbericht des Schatzmeisters, Entgegennahme des Revisionsergebnisses der letzten Prüfung
  4. Bericht des Haushaltsausschusses
  5. Wahl des Wahlausschusses
  6. Wahl des...
Weiterlesen

Verhalten in Krankenkraftwagen

Anschnallpflicht, Essen, Rauchen und Trinken in Krankenkraftwagen, Auftanken der Krankenkraftwagen Liebe Kolleginnen und Kollegen, in letzter Zeit mussten wir vermehrt feststellen, dass die Vorschriften über das Verhalten in den Krankenkraftwagen nicht immer eingehalten werden. Deshalb weise ich nochmals auf die bestehenden rechtlichen Vorschriften hin. 

  • Die Besatzungen eines Krankenkraftwagens haben sich während der Fahrt anzuschnallen.
    Dieses ergibt sich aus § 24 b der Dienstanweisung für den Rettungsdienst.
    Absatz 1:…….Bei allen Fahrten sind die Grundsätze der Verkehrssicherheit zu...
Weiterlesen

Münchner Rotes Kreuz steht für Fasching in der Innenstadt bereit

Wenn die Münchner von kommenden Sonntag bis Dienstag in der Fußgängerzone und auf dem Viktualienmarkt den Höhepunkt des Faschings ausgelassen feiern, stehen für medizinische Notfälle die ehrenamtlichen Helfer des Münchner Roten Kreuzes bereit. Einsatzschwerpunkt ist der Faschingsdienstag mit dem traditionellen Tanz der Marktfrauen. An insgesamt sechs Stützpunkten in der Innenstadt werden von 8.00 bis ca. 19.00 Uhr insgesamt 55 Rotkreuzhelfer, zwei Notärzte sowie acht Einsatzfahrzeuge im Einsatz sein. Kinderfundstelle im Rathaus: Am Faschingsdienstag richtet das Münchner Rote Kreuz für... Weiterlesen

Startschuss für Energiesparprojekt der Stadtwerke München und der Münchner Wohlfahrtsverbände

Als erster deutscher Energieversorger haben die Stadtwerke München (SWM)  in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände München (ARGE) ein bislang einmaliges Beratungsprojekt ins Leben gerufen, das Familien mit geringen Einkommen helfen soll, ihre Energiekosten spürbar und nachhaltig zu senken. Rund 1,5 Millionen Euro für Energiesparpakete und energiesparende Haushaltsgeräte wie Kühlschränke stellen die SWM für das Beratungsprojekt in München bereit. Auch das Münchner Rote Kreuz beteiligt sich mit ehrenamtlichen Energieberatern am Projekt. Hintergrund Laut... Weiterlesen

Seite 333 von 389.