Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Gaza: Rotes Kreuz fordert Schutz der Zivilisten

Die Zahl der Toten und Verletzten in Gaza und auch in Israel nimmt zu, viele von ihnen sind Frauen und Kinder. Ebenso wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) appelliert DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters an  die Konfliktparteien das Humanitäre Völkerrecht einzuhalten. Israel hat die Bodenoffensive gestartet, und die Hamas verstärkt ihre Raketenangriffe auf den Süden Israels. Der Konflikt in Gaza fordert immer mehr auch zivile Opfer, die UNO spricht mittlerweile von über 500 Toten. „Wir appellieren an beide Konfliktparteien, das Internationale Humanitäre Völkerrecht zu beachten... Weiterlesen

Benefizkonzert des Münchner Roten Kreuzes zu Gunsten von Kindern krebskranker Eltern

Das Münchner Rote Kreuz lädt mit einem Benefizkonzert zu einem musikalischen Start in das Neue Jahr 2009 ein. Das Abaco-Sinfonieorchester der Universität München wird am Samstag, 31. Januar 2009 im Festsaal der Gemeinde Grünwald unter seinem Dirigenten Ekkehard Hauenstein den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen. Auf dem Programm stehen Werke von Sibelius (Finlandia), Britten (Four Sea Interludes, Passacaglia aus „Peter Grimes“) und Bruckner (Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“). Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Carolin Reiber. Alle weiteren... Weiterlesen

Rotkreuz-Präsident Seiters: 2009 kann ein Jahr der Hoffnung werden

Das Erdbeben in China, der Wirbelsturm in Myanmar (Birma) und die Cholera in Simbabwe – weltweit hatte das Rote Kreuz 2008 gewaltige Herausforderungen zu bewältigen. Überall waren deutsche Rotkreuz-Helfer im Einsatz. Im Inland ging es darum sich der Herausforderung des demografischen Wandels zu stellen, der Integration von Migranten und der Linderung der Kinderarmut.  Trotz vieler Probleme blickt der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Rudolf Seiters zuversichtlich in das nächste Jahr „Wir werden durch die allgemeine Finanzkrise mehr soziale Härten erleben. Hier ist der Staat gefordert... Weiterlesen

Gaza: Rotes Kreuz versorgt verletzte Zivilisten

Rotkreuz-Mitarbeiter in Gaza berichten, dass die Angriffe andauern und die Zivilbevölkerung bedrohen. Immer mehr Verletzte, unter ihnen viele Kinder, kommen in die örtlichen Krankenhäuser. 1.266 Verletzte wurden bis zum 29. Dezember mittags dem Roten Kreuz gemeldet und die Zahl steigt weiter.
„Wir können uns nirgends verstecken. Wir bringen die Kinder ins Wohnzimmer und schlafen dort auf Matratzen. Die Fenster lassen wir offen, damit das Glas nicht zerspringt, wenn in der Nähe eine Bombe explodiert. Es wird dadurch sehr kalt. Und die Kinder haben Angst und weinen, wenn sie wieder eine... Weiterlesen

Zwei Brandeinsätze für die Schnelleinsatzgruppen

Gleich zweimal alarmierte die Leiststelle am 27. Dezember die 2. Schnelleinsatzgruppe Sanitätsdienst des Münchner Roten Kreuzes. Zunächst hatte es am Nachmittag in einem Grünwalder Altenheim gebrannt. Abends hatte dann ein Adventskranz in der Frauenklinik Taxisstraße Feuer gefangen. Da die Feuerwehr in beiden Fällen die Brände sehr schnell löschen konnte, waren zu keinem Zeitpunkt Menschen in Gefahr. Die Schnelleinsatzgruppe des Münchner Roten Kreuzes besetzte daher zwar umgehend ihre Fahrzeuge, kam jedoch nicht zum Einsatz. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen... Weiterlesen

Weihnachtsbrief der Präsidentin

Die Präsidentin bedankt sich mit ihrem Weihnachtsbrief bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement 2008. Weiterlesen

Cholera in Simbabwe: Rotes Kreuz verteilt Mais-Soja-Mehl gegen Unterernährung

Kurz vor Weihnachten ist die Cholera in Simbabwe immer noch nicht unter Kontrolle. Das Deutsche Rote Kreuz verteilt ein besonderes Mais-Soja-Mehl an 250.000 Menschen, um Unterernährung und die damit verbundene Anfälligkeit für Cholerainfektionen zu bekämpfen. Das Deutsche Rote Kreuz stellt 750 Tonnen des Mehlgemischs bereit. Es ist mit Mineralien und Vitaminen angereichert und enthält besonders viel Eiweiß. Familien in Simbabwe machen daraus einen Brei, der besonders für Kinder und Kranke geeignet ist. Ein 25-Kilo-Sack reicht für etwa einen Monat und wird zusammen mit anderen Lebensmitteln... Weiterlesen

Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen: Energiesparberater gesucht!

Die Münchner Wohlfahrtsverbände führen gemeinsam mit den SWM für die Dauer von zwei Jahren ein Energiesparberatungsprojekt durch. 30.000 Haushalte, die Grundsicherung oder ALG II beziehen oder niedriges Einkommen haben, sollen beraten werden, wie sie Strom, Heizung und Warmwasser sparen und sich dadurch finanziell entlasten können.

Alle Details und Mitwirkungsmöglichkeiten bitte dem beiliegenden Dokument entnehmen. Weiterlesen

Cholera in Simbabwe: Trinkwasseranlage aus Deutschland angekommen

Das sechsköpfige deutsch-österreichische Team, das zur Bekämpfung der Cholera nach Simbabwe geschickt worden ist, ist in der Hauptstadt Harare eingetroffen. Die Rotkreuz-Trinkwasseraufbereitungsanlage „WatSan 40“, die am Morgen mit einer DC 10 ins Land gebracht wurde, soll so schnell wie möglich ihren Betrieb in dem Land im Süden Afrikas aufnehmen. Sie kann 600.000 Liter Wasser täglich reinigen – sauberes Wasser ist der Schlüssel zur Eindämmung der Cholera-Epidemie. „Die Zeit drängt. Für das Wochenende sind Unwetter vorhergesagt“, so Gerhard Tauscher, Einsatzleiter der Anlage aus Mainz. „Dann... Weiterlesen

Internationaler Menschenrechtspreis 2008 für Rotkreuz-Präsident Seiters

Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Dr. Rudolf Seiters erhält heute im Mauermuseum am Checkpoint Charlie den Internationalen Menschenrechtspreis 2008 „Dr. Rainer-Hildebrandt-Medaille“. Seiters wird gemeinsam mit dem russischen Menschenrechtler und Direktor des Sacharow-Museums in Moskau, Jurij Samodurow, geehrt. Laudatoren sind der frühere UNO-Generaldirektor und Bundesumweltminister Prof. Dr. Klaus Töpfer und Dr. Lothar de Maizière, Ministerpräsident a.D..

Für Prof. Klaus Töpfer verkörpert Rudolf Seiters das Rote Kreuz in Deutschland in großartiger Weise. Vor genau 150... Weiterlesen

Seite 338 von 389.