Am 8. Januar 2011 feierte die BRK Bereitschaft Planegg/Krailling den 100. Jahrestag ihrer Gründung.
Zum Festakt im Pfarrheim Planegg hatten sich Gäste aus der Politik, der örtlichen Vereine, befreundeten Hilfsorganisationen, sowie Vertreter des Ehren- und Hauptamtes des Roten Kreuzes eingefunden. Die Vorsitzende des Münchner Roten Kreuzes, Frau Dr. Hildegard Kronawitter, rekapitulierte in ihrer Festrede die Historie der Bereitschaft.
Die Münchner Landrätin Johanna Rumschöttel, die selbst als Gruppenleiterin des Jugendrotkreuzes aktiv war, dankte den ehrenamtlichen Helfern für ihr...
Weiterlesen
Mit aktuellen Entwicklungen rund um den Bevölkerungsschutz beschäftigen sich vom 1.-3. April wieder viele ehrenamtliche Experten des Roten Kreuzes und anderer Hilfsorganisationen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière wird den Kongress in Weiden eröffnen. Auch die Führungskräfte des Münchner Roten Kreuzes werden wieder mit dabei sein, um sich fortzubilden und Impulse in die Diskussionsrunden einzubringen.
Mehr Informationen zum Kongress gibt es hier.
Weiterlesen
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hat ihre strategische Partnerschaft mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé verlängert. Die Zusammenarbeit bezieht sich vor allem auf Projekte im Wasser- und Hygienekontext bei internationalen humanitären Einsätzen und Projekten des Roten Kreuzes. Details siehe Anlage.
Weiterlesen
Die analogen Kommunikationsnetze für Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und THW sollen in ganz Bayern auf Digitalfunk umgerüstet werden. In München erfolgt der Startschuss für den erweiterten Probebetrieb im Netzabschnitt München Stadt und Land. Als Pilot dient der Rettungsdienst des Münchner Roten Kreuzes. Hier werden die ersten Rettungsfahrzeuge in Bayern mit der neuen Technik ausgestattet.
Zum Start rüstete die Funkwerkstatt des Roten Kreuzes einen Rettungswagen der Rettungswache Pasing mit einem Digitalfunkgerät aus. Die hierfür speziell geschulten Funktechniker der Funkwerkstätten...
Weiterlesen
In wenigen Tagen geht das erste Jahrzehnt des neuen Jahrtausends zu Ende. Nach Meinung des DRK war dies Jahrzehnt durch die Vielzahl an Naturkatastrophen eine große Herausforderung für die 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit. Das Elbe-Hochwasser 2002, der Tsunami 2004, Erdbeben in Pakistan und China, sowie 2010 Naturkatastrophen in Haiti und Pakistan forderten die Helfer. Nach Angaben des Rotkreuz-Weltkatastrophenberichts waren von 2000 bis 2009 mehr als 2,5 Milliarden Menschen Opfer solcher Katastrophen.
„Hilfe für Menschen in Not ist uns Auftrag und Verpflichtung“, so...
Weiterlesen
Den traditionellen Dienstausklang bildete für das Deisenhofener Rote Kreuz auch heuer der Stephaniritt. Etwa 3000 Zuschauer erfreuten sich an den liebevoll gestalteten Gespannen und den Pferden, die durch Oberhaching zogen und zum Abschluss die Kirche St. Stephan umrundeten. Zu einem Einsatz kam es glücklicherweise nicht, so dass die ehrenamtlichen Helfer das Schauspiel genießen konnten.
Weiterlesen
Liebe Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler, liebe Angehörige, Partner, Förderer, Spender, liebe Leserinnen und Leser,
das Münchner Rote Kreuz möchte sich bei allen herzlich bedanken, die sich im vergangenen Jahr für die Menschlichkeit stark gemacht und eingesetzt und unsere ehrenamtliche Arbeit ermöglicht haben. Für den Jahreswechsel wünschen wir allen ein paar besinnliche Tage und einen gut in ein von Mut, Menschlichkeit, Gesundheit und Freude geprägtes Jahr 2011!
Wenn Sie das Rote Kreuz zum Jahresausklang finanziell unterstützen möchten, folgen Sie bitte dem Link unter dieser News. Vielen...
Weiterlesen
Heute erscheint der Rotkreuz-Song „The Greatest Stories are never told“ – „Die größten Geschichten werden nie erzählt“ im deutschen Einzelhandel. 30 international bekannte Künstler bedanken sich als „Red Cross Volunteers“ bei ihren weltweit 100 Millionen ehrenamtlichen Rotkreuz-Kollegen. Allein in Deutschland engagieren sich 400.000 Freiwillige im Zeichen der Menschlichkeit.
Mit dem Rotkreuz-Song soll die Idee der Rotkreuzbewegung, Menschen in Not unabhängig von Religion, Hautfarbe, Politik und Kultur zu helfen, musikalisch weitergetragen werden. Damit startet das Deutsche Rote Kreuz mit...
Weiterlesen
Am 17. Dezember feierte das Deisenhofener Rote Kreuz seinen Jahresrückblick 2010. Viele der ehrenamtlichen Rotkreuzler waren gekommen, um sich die Höhepunkte des vergangenen Jahres in Erinnerung zu rufen und es sich im Kollegenkreis gut gehen zu lassen.
Bereitschaftsleiter Thomas Frimmer bedankte sich herzlich für das Engagement und die gespendete Zeit seiner Aktiven. Er bedankte sich besonders bei Thomas Wagmüller und Corinna Mauermayer, die ihm in den vergangenen zwei Jahren als Stellvertreter zur Seite standen. Diese Aufgabe übernehmen nun Katja Glassl und Frederik Fischer.
Anschließend...
Weiterlesen