Meldungen aus dem KVMeldungen aus dem KV

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuelles
  2. Weitere Meldungen
  3. Meldungen aus dem KV

Qualifizierung für Senior TrainerInnen

Das Fördernetzwerk Bürgerschaftliches Engagement startet ab dem 13. Mai 2011 wieder mit einem Kurs "SeniorTrainerIn", Erfahrungswissen Älterer für Initiativen. Dies ist eine kostenfreie Weiterbildung für Menschen ab 50, die Ideen haben, was sie ehrenamtlich auf die Beine stellen oder als Projekt starten möchten. Sie erhalten in diesem Kurs das nötige Know-how, die Verbindungen in das Netzwerk in München und viele Anregungen zu Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising etc.   Details siehe Anlage. Weiterlesen

Gleich zwei neue Fahrzeuge bei den Rotkreuzgemeinschaften in Unterschleißheim

Am vergangenen Sonntag stellte das Rote Kreuz in Unterschleißheim gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst, eines bei der Wasserwacht, das andere bei der Bereitschaft. Fast 100 geladene Gäste, private Spender und weitere Sponsoren waren trotz des regnerischen Wetters bei der Fahrzeugsegnung anwesend, die die Pfarrer Muck und Lotz vornahmen. Bei dem Festakt waren selbstverständlich auch die Fahnenabordnungen der beiden Vereine, aber auch die der Feuerwehr (Patenverein) anwesend und umrahmten das Gesamtbild. Nach der Begrüßung durch Herrn Dr. Schessl, Vorsitzender des Fördervereins der... Weiterlesen

Heute in der Abendschau: CBRNE-Einheiten des Roten Kreuzes

Vielleicht hat der eine oder andere die Gelegenheit heute Abend den Fernseher anzumachen: Das Bayerische Fernsehen berichtet über CBRNE am Mittwoch, den 6. April, ab 17.30 Uhr. Falls es nicht klappt, der Film steht auch im Internet unter http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/abendschau/index.xml und da unter podcast Abendschau. Weiterlesen

Katastrophenschutzkongress mit trauriger Aktualität geht zu Ende

Zum siebten Mal fand an diesem Wochenende der Bayerische Katastrophenschutzkongress in Weiden in der Oberpfalz statt. Einige hundert überwiegend ehrenamtliche Expertinnen und Experten des Roten Kreuzes und anderer Organisationen des Bevölkerungsschutzes tauschten sich zu  Neuerungen und Herausforderungen in ihrem Fachgebiet aus. Parallel fand in der Max-Reger-Halle auch der dritte Bayerische Fachkongress Rettungsdienst statt.

Entsprechend breit war die Themenpalette, die die Referenten vorbereitet hatten: Von der Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation in Japan, der Diskussion der... Weiterlesen

Neue Namen für zwei Arbeitskreise des Münchner Roten Kreuzes - sonst ändert sich nix!

Die Bezirksbereitschaftsleitung hat dem Antrag der Münchner Kreisbereitschaftsleitung auf Umbenennung zweier Münchner Arbeitskreise zugestimmt.   Der Arbeitskreis Auslandshilfe unter der Leitung von Peter Klapper heißt ab sofort Arbeitskreis Hilfe für Menschen in Not. "Mit dem neuen Namen wird der eigentliche Schwerpunkt unserer ehrenamtlichen Arbeit im sozialen Bereich in München noch deutlicher", freut sich Peter Klapper. "Wir sorgen mit unserer Ausgabe von Kleidung und Gebrauchsgegenständen, mit der Unterstützung der Münchner Tafel und mit der Erstausstattung bedürftiger Münchnerinnen und... Weiterlesen

Eröffnung des 7. Bayerischen Katastrophenschutzkongresses von den Ereignissen in Japan geprägt

Am Morgen eröffneten Christa von Thurn und Taxis als Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes und Markus Sackmann als Vorsitzender des Bezirksverbandes Niederbayern/Oberpfalz den siebten Bayerischen Katastrophenschutzkongress in der Max-Reger-Halle in Weiden in der Oberpfalz.   Zuvor hatten Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche in Vertretung des Bundesinnenministers den Stellenwert des Ehrenamtes im deutschen Bevölkerungsschutz und den unverzichtbaren Beitrag betont, den die zahlreichen Freiwilligen für diese verantwortliche Aufgabe leisten.   Beide... Weiterlesen

Jugendrotkreuz München unter neuer Leitung

Nachdem Lea Frommherz als Leiterin der Jugendarbeit zurückgetreten war, fanden am Samstag den 26. März Neuwahlen statt.

Als neue Leiterin der Jugendarbeit wurde ich gewählt, nachdem ich zuvor zwei Jahre im Kreisausschuss tätig war.

Als stv. Leiter der Jugendarbeit wurde Alexander Tekles gewählt. Er ist seit vier Jahren im Kreisausschuss und für die Gruppenarbeit zuständig.

Wir beide übten bereits seit 1. November 2010 das Amt der stv. Leiterin bzw. des stv. Leiters der Jugendarbeit aus.

Auch im Kreisausschuss gibt es neue Gesichter:

  • Antonia Ritzinger
  • Nadine Kniffke
  • Florian Betz

Robert Binder ist... Weiterlesen

Neue Informationen zum erweiterten Führungszeugnis

Im Rundschreiben 4/2011 sind erneut alle Informationen zum erweiterten Führungszeugnis zusammengefasst (siehe Anlage). Das Rundschreiben ist wie üblich auch im EIS zu finden. Weiterlesen

Frühjahrssammlung vom 28.03. bis 03.04.: Hilfe für die Helfer!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das unfassbare Unglück, das vor wenigen Tagen über die Menschen in Japan hereingebrochen ist, bewegt uns alle sehr. Auch fast drei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben und dem anschließenden Tsunami leiden noch immer hunderttausende Menschen in Notunterkünften, werden noch immer mehrere tausend Menschen vermisst. Die indirekten Folgen dieser Naturkatastrophe, insbesondere die Auswirkungen der beschädigten Atomreaktoren, sind noch nicht einmal ansatzweise abzusehen.

Auch wir in Bayern müssen uns fragen, wie wir in unserem hoch entwickelten Land auf... Weiterlesen

Rotes Kreuz beim Trauergottesdienst für ermordete Kinder in Krailling

Etwa 700 Menschen nahmen heute in Krailling in einem ökumenischen Gottesdienst Abschied von den beiden ermordeten Kindern.   Das Rote Kreuz war auf Wunsch der Kirchengemeinde mit 13 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Bereitschaft Planegg/Krailling vor Ort, um den Trauernden zur Seite zu stehen. Drei der Helfer kamen vom Team der Psychosozialen Unterstützung und standen für Trauer- und Krisengespräche im Hintergrund bereit.   Die ehrenamtlichen Rotkreuzler kamen jedoch nicht zum Einsatz. Weiterlesen

Seite 253 von 388.