Mehrere Zehntausend Patienten und Hausärzte demonstrierten am Sonntag gegen die Folgen der Gesundheitsreform.
Ehrenamtliche Helfer des Münchner Roten Kreuzes sorgten im Hintergrund für qualifizierte Erste Hilfe.
Weiterlesen
Die ehrenamtlichen Helfer unserer Schnelleinsatzgruppe waren etwas überrascht, als sie gestern gegen 8:30 Uhr von ihren Piepsern geweckt wurden. Denn statt auf einen echten Einsatz ging es für sie nach Neuburg zu einer groß angelegten Übung des Roten Kreuzes in Oberbayern. Das Ziel: herauszufinden, wie lange es dauert, Helfer überregional zu alarmieren, zusammenzuführen und sie einen Behandlungsplatz aufbauen zu lassen.
Das Ergebnis: Das Sammeln und die Anfahrt der überörtlichen Helfer braucht seine Zeit, der Behandlungsplatz ist dann jedoch in weniger als einer halben Stunde einsatzklar. Die...
Weiterlesen
Ehrenamtliche Helfer der Bereitschaft Haar beteiligten sich gestern beim Tag der öffentlichen Sicherheit des Möbelhauses XXXLutz in Aschheim.
Sie informierten über die Aufgaben des Münchner Roten Kreuzes, demonstrierten ihr Einsatzfahrzeug und zeigten den Besuchern, wie man richtig wiederbelebt und einen Defibrillator einsetzt.
Viele Möbelhausbesucher interessierten sich für das Rote Kreuz und die anderen teilnehmenden Organisationen. Vor allem Jugendliche informierten sich über das ehrenamtliche Engagement in den Rotkreuzgemeinschaften.
"Wir haben viele interessante Gespräche geführt, auch...
Weiterlesen
Am 5. September fand das traditionelle Kinderfest der Rotkreuz-Bereitschaft Planegg/Krailling statt.
Neben der beliebten Bockerlbahn sowie dem Biertragerl-Klettern und dem Kinderkarussell kam heuer erstmalig die Clownfrau "Frau Rund"zu Besuch. Sie zeigte allerhand Kunststücke: so jonglierte sie mit echten Eiern, die ein Zuschauerkind in der Pfanne fangen musste. Dann balancierte sie schwankend auf einem Hochseil, das von einem Jungen gehalten wurde und welches sich als Gummiband herausstellte. Alle Kinder hatten besonderen Spaß mit "Frau Rund".
Die neu ausgearbeitete Rotkreuz-Rallye fand...
Weiterlesen
Die Rot-Kreuz-Betriebe (RKB) zählen zu den großen Betreibern von Parkplätzen und Parkhäusern in München. Dieser gewerbliche Zweig des BRK-Kreisverbandes München ist bereits seit Beginn der 50-er Jahre professionell und erfolgreich in der Parkplatzbewirtschaftung tätig. Mit der Übernahme des ZOB-Parkflächenmanagements im Rahmen eines Pachtvertrages findet diese Aktivität ihren vorläufigen Höhepunkt. Der ZOB umfasst im Erd- und Tiefgeschoss 29 Halte- und Wartepositionen, eine Kurzparkzone mit 68 Plätzen für den Zubringerverkehr („kiss & ride“) sowie eine Tiefgarage/ Parkhaus mit 103 Plätzen.
An folgenden Terminen bietet die Fachausbildung noch Möglichkeiten für eine Erneuerung der Frühdefi- bzw. SAN-AED Berechtigung vor dem Oktoberfest 2009 an:
10.09. SAN-AED Prüfung in der Bereitschaft Planegg von 19.00 – 22.00 Uhr
16.09. FD / SAN-AED Prüfung im KV München 15.30 – 20.00 Uhr
17.09. SAN-AED Prüfung in der Bereitschaft Haar von 20.00 – 22.00 Uhr
17.09. SAN-AED Prüfung in der Bereitschaft Neuperlach 19.30 - 21.30 Uhr
18.09. SAN-AED Prüfung in der Bereitschaft Trudering 18.30 – 20.30 Uhr
18.09. SAN-AED Prüfung in der Bereitschaft Süd 1 18.00 – 21.00 Uhr
Wer sich für die ehrenamtliche Arbeit des Münchner Roten Kreuzes interessiert, der hat am Wochenende gleich dreimal Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren.
Am Samstag (12.9.09) treffen Sie die Bereitschaft Haar von 9:30 bis 19 Uhr beim Tag der öffentlichen Sicherheit des Möbelhauses XXXLutz in Aschheim. Auf dem Parkplatz finden Sie unser Einsatzfahrzeug und Informationen zur Wiederbelebung und Defibrillatoren.
Die Bereitschaft Nord 1 treffen Sie am Samstag und Sonntag beim Corso Leopold auf der Münchner Leopoldstraße zwischen Münchner Freiheit und Giselastraße mit ihrem Infostand...
Weiterlesen
Großen Anklang fand die heutige Sonder-BL-Infoveranstaltung zum Thema Wiesn-Studien 2004 bei den Leitung- und Führungskräften der Münchner Bereitschaften. Zentraler Bestandteil war der Vortrag eines Medizinrechtlers zur Einschätzung der Lage.
Weiterlesen
Das Deutsche Rote Kreuz ruft zu Spenden für über 600.000 Menschen in Westafrika auf, die von schweren Überschwemmungen betroffen sind. Die Regenfälle haben Hunderttausende obdachlos gemacht - Menschen, die nun auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Lokale Rotkreuzverbände organisieren zur Zeit Notunterkünfte, Hilfsgüter und sauberes Trinkwasser für die Opfer.
Insgesamt sind 16 Länder von den Regenfällen betroffen. Senegal, Burkina Faso, Niger und Ghana sind am schwersten überflutet. Das Rote Kreuz verteilt im Hochwassergebiet Hilfsgüter wie Zelte, Decken, Plastikplanen, Wasserkanister,...
Weiterlesen
Morgen verhandelt der Vermittlungsausschuss über das Schulobstgesetz. Um die Landwirtschaft zu stärken und damit Kinder kostenloses Obst und Gemüse in Schulen bekommen, gibt die Europäische Union 20 Millionen Euro. Das Deutsche Rote Kreuz bedauert, dass dieses Projekt in Deutschland umstritten ist.
Die EU verlangt, dass Deutschland 18,6 Millionen dazu zahlt. Die Länder sagen, das sei Bundessache - der Bund erklärt die Länder für zuständig. Und wenn sich der Vermittlungsausschuss nicht einigt, erhalten die Schulkinder kein Obst.
„Die Streitigkeiten zwischen Bund und Ländern über die...
Weiterlesen