Neuanfang für die Landesgeschäftsstelle: am 30.3. gehts an den Heimeranplatz
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
am Montag, den 30. März 2009 beginnt für die Landesgeschäftsstelle im Bayerischen Roten Kreuz eine neue Zeitrechnung: an diesem Tag nehmen wir, wenn alles planmäßig verläuft, die Arbeit in unseren neuen gemieteten Räumen auf und lassen die Volkartstraße ausgeräumt hinter uns. Hier zunächst die Fakten: Unsere neue Landesgeschäftsstelle finden Sie in der
Garmischer Str. 19-21
81373 München
direkt am Mittleren Ring gelegen. Wir haben dort auf drei Etagen insgesamt 3.500 Quadratmeter Bürofläche gemietet zu einem sehr günstigen Mietpreis. Dieses neue Mietobjekt, das wir mit anderen Mietern teilen, verfügt über eine direkte U-Bahn-Anbindung (Haltestelle Heimeranplatz, U-/S-Bahnanschluss) sowie über eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen in der öffentlichen, kostenpflichtigen Tiefgarage direkt unter dem Bürogebäude, wo wir für unsere Mitarbeiter und Gäste eine ausreichende Zahl von Parkplätzen angemietet haben. Von 128 Einzelbüros in der bisherigen Landesgeschäftsstelle Volkartstraße 83 gehen wir auf 16 Einzelbüros zurück, von über 5000 qm Bürofläche reduzieren wir auf 3.500 qm. Der Einspareffekt beträgt pro Jahr etwa 400.000 Euro.
Sie erreichen uns im neuen Gebäude ab Montag, dem 30.03.2009 unter den bisherigen Telefonnummern und unter den bisherigen Email-Adressen.
Wir möchten an dieser Stelle nicht verheimlichen, dass wir für unsere neuen Räume in der Garmischer Straße neue Büromöbel bestellen mussten, weil die bisherige Büroausstattung, die teilweise bereits stark überaltert war und einen Umzug vielleicht nicht überstanden hätte, in den neuen Räumen mit ihren stark reduzierten Raumverhältnissen keinen Platz mehr gefunden hätte, die alten Schreibtische waren einfach zu groß für Mehrfachbüros. Räumlicher Mehrbedarf und Umzugskosten wären deutlich teurer gekommen als neue Büromöbel. Die ausgemusterten Büromöbel sind zunächst den Kreisverbänden und schließlich den Mitarbeitern zu günstigsten Konditionen angeboten worden. Wir haben bei der Ausstattung des neuen Gebäudes jedoch nicht über unseren Verhältnissen gelebt, sondern peinlich auf jeden vermeidbaren Euro geachtet. Die neue Ausstattung sehen wir als Investition in unseren Mitarbeiterstamm, der durch die angenehme Gestaltung des Arbeitsumfelds zu einer erheblich höheren Motivation beitragen soll.
Das Gebäude Volkartstraße 83 wird relativ bald nach unserem Auszug abgerissen, auf dem Grundstück wird der Erwerber eine Wohnanlage errichten. Damit endet eine unglückliche und überaus teure Phase unserer Verbandsarbeit - für uns ist der Abbruch der Bruch mit der Vergangenheit und die Möglichkeit für einen symbolischen Neuanfang, den wir dann auch leben werden und müssen. Das erwarten Sie von uns und wir wollen dieser berechtigten Erwartung gerecht werden.
Dieser Umzug wird für viele unserer Mitarbeiter Veränderungen in ihrem persönlichen Arbeitsumfeld mit sich bringen, er wird für die Mitarbeiter und den Verband aber auch ein sichtbares Signal für einen Neuanfang und eine Neuausrichtung sein. Von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erwarten wir eine deutlich verbesserte Zusammenarbeit, zwischenmenschlich, abteilungs- und bereichsübergreifend. Davon sollen und werden unsere Kunden, nämlich vor allem die Kreisverbände, profitieren. Für die Kolleginnen und Kollegen der Landesgeschäftsstelle erwarten und erhoffen wir uns aber auch eine deutlich verbesserte Arbeitsatmosphäre und mehr Freude an der Arbeit. Mit Rückzugsmöglichkeiten auf jeder Etage und ausreichender Anzahl von Besprechungsräumen und Treffpunkten wollen wir den äußeren Rahmen für ein angenehmeres und leistungsorientiertes Klima in unserer Landesgeschäftsstelle schaffen. Dies kommt zunächst unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, letztlich aber auch unseren Kunden und Partnern zu Gute. Uns ist auch bewusst, dass wir nicht jeden Wunsch unserer Mitarbeiter haben erfüllen können; wir haben dafür Kritik, aber auch Verständnis erfahren.
Es kommt nun darauf an, dass der Verband dieses neue Domizil annimmt und mit Leben erfüllt. Wir verlassen mit dem Umzug das "Präsidium" der alten Prägung Volkartstraße und beginnen neu als "Dienstleister" Garmischer Straße.
Wir freuen uns auf erste Begegnungen in der neuen Landesgeschäftsstelle.
Herzlichst
Ihre
Christa Prinzessin von Thurn und Taxis
Präsidentin
Leonhard Stärk
Landesgeschäftsführer
Dieter Deinert
stv. Landesgeschäftsführer